
Am kommenden Wochenende starten die Junioren in die Saison
Foto: U19 von Eintracht Mettingen – Sie werden eine große Rolle spielen und um die Meisterschaft mitkämpfen.
Saisonstart der Junioren – ein Bericht
von Walter Wahlbrink
Der demografische Wandel macht auch vor dem Jugendfußball im Tecklenburger Land nicht halt. Dank der Bildungen der Jugendspielgemeinschaften(JSG) Halverde/Voltlage, Bevergern/Rodde und Büren/Piesberg mit drei Vereinen aus dem benachbarten Niedersachsen konnte eine Reduzierung der einzelnen Nachwuchsligen verhindert werden. Auch die SF Lotte haben ihre Nachwuchsteams mit zahlreichen Spielern aus dem Osnabrücker Raum komplettiert.
Dennoch gehen in der anstehenden Saison gegenüber dem Vorjahr 14 Nachwuchsmannschaften weniger an den Start.Im Vorjahr waren es 16 Mannschaften weniger. Für das neue Spieljahr haben die Vereine 341 Teams gemeldet. Nach dem Melderekord im Spieljahr 2009/10(403 Teams) ging es stetig abwärts. Der Aderlass zieht sich aber bundesweit durch alle Fußballkreise.Aktuell nehmen rund 12.000 Jugendliche unter 19 Jahren am Spielbetrieb in Deutschland teil.
Nicht rückläufig sind die Mitgliederzahlen(sieben Millionen) des Deutsche Fußballbundes(DFB). Um den Spielbetrieb in den ländlichen Strukturen weiter aufrecht zu halten, ist die Bildung einer JSG fast unumgänglich. Mit der Kooperation haben die Jugendlichen eine weitere Basis für eine zukunftsträchtige Perspektive.Auch wenn durch eine JSG ein Stück Vereinsidentität verloren geht, gibt es aufgrund der Abmeldungen in den älteren Altersklassen keine Alternative.
Das Problem sind nicht nur die rückläufigen Anmeldungen in den unteren Altersklassen, sondern vielmehr der große Aderlass ab den C-Junioren. Viele A bis C- Jugendliche lassen sich von dem großen Freizeitangebot inspirieren und hängen die Fußballstiefel schon frühzeitig an den Nagel. Die Prioritäten der Jugendlichen haben sich gegenüber der Vergangenheit verändert. Im Umkehrschluss leisten die Vereine viel Sozialarbeit und können die erhoffte Ernte nicht einfahren. In der neuen Saison nehmen neun Jugendspielgemeinschaften (JSG) im Fußballkreis Tecklenburg am Spielbetrieb teil.
Lobenswert ist die sportliche Fairness im TE-Kreis und die gute Kommunikation zwischen den Vereinen. Das gute Miteinander wird bei den Halbzeit- und Abschlusstagungen ganz deutlich. Im Jugendbereich herrscht im Fußballkreis Tecklenburg allgemein eine gute Stimmung. Der TE-Kreis hat mit fünf Junioren- und drei überkreislichen Mädchenteams nicht unbedingt an Qualität eingebüßt. Zudem spielen zahlreiche Talente aus dem Fußballkreis Tecklenburg in den Leistungszentren bei Borussia Dortmund, Schalke 04, Preußen Münster und beim VfL Osnabrück. Der Ex-Lengericher Julius Schell(Borussia Dortmund) und der Ex-Ibbenbürener Jona Breulmann(VfL Osnabrück) spielen in der A-Junioren Bundesliga.
Vor allem der Mädchenfußball ist mit drei überkreislichen Teams hervorragend aufgestellt. Die B-Mädchen der DJK Arminia Ibbenbüren gehen in die dritte Regionalligasaison und Westfalia Hopsten in die dritte Bezirksligasaison. Die B-Mädchen der JSG Recke Steinbeck wollen nach der glänzenden Bezirksliga-Premiere nun weiter für Furore sorgen und streben den Aufstieg in die Westfalenliga an. Die Ibbenbürener SV geht in der Bezirksliga mit den A-,B- und C-Junioren an den Start.Der VfL Eintracht Mettingen repräsentiert mit den B- und C-Junioren zwei Teams auf überkreislicher Ebene. Am längsten vertreten auf überkreislicher Ebene sind die ISV B-Junioren. Sie starten am 10.September in die 27. Saison.
Die U14 der SF Lotte und Eintracht Mettingen nehmen während der Woche am Bezirkspokal teil. Von den rückläufigen Mannschaftsmeldungen auf Kreisebene sind fast alle Jahrgänge betroffen. Nur bei den weiblichen Fußballerinnen bleiben die Mannschaftsmeldung stabil. Besonders im Aufwind sind die Mädels der JSG Preußen/GW Lengerich. Die B-Mädchen kooperieren in der zweiten Saison mit dem Fußballkreis Steinfurt. Das zusammengeschrumpfte 11er Feld setzt sich aus sieben TE-Teams und vier aus dem Nachbarkreis zusammen.
Bei den Mannschaftsmeldung halten die DJK Arminia Ibbenbüren (29 Teams) und der VfL Eintracht Mettingen (25) weiter die Spitze. Preußen Lengerich hat gegenüber dem Vorjahr (19 Teams) vier Mannschaft weniger gemeldet. Und auch SW Lienen schickt drei Teams weniger ins Rennen als vor Jahresfrist.
Zu den Highlights gehören alljährlich die Kreispokalendspiele, die in dieser Saison am 18.November in Laggenbeck ausgetragen werden. Die erste Pokalrunde soll bis zum 6.September über die Bühne gehen. Dabei können sich die Freunde des Juniorenfußballes auf zwei echte Leckerbissen freuen. Die A-Junioren der DJK Arminia Ibbenbüren empfangen am Mittwoch in Uffeln den VfL Eintracht Mettingen und die JSG Hopsten/Schale hat am Montagabend die Lengericher Preußen zu Gast. Der Kreispokal der E-Junioren findet am 2./3. September in Halverde statt. Der Startschuss um Meisterschaftspunkte fällt in allen Nachwuchsligen am 9./10. September.
Die Mannschaftsmeldung auf einen Blick
A-Junioren 26(28)
B-Junioren 29(32)
C-Junioren 41(42)
D-Junioren 54(57)
E-Junioren 67(65)
F-Junioren 54(58)
G-Junioren 30(33)
B-Mädchen 11(11)
C-Mädchen 9(10)
D-Mädchen 13(12)
E-Mädchen 8(7)
In Klammern die Meldungen aus dem Vorjahr
Teamentwicklung
2003/04 326 Teams
2004/05 343
2005/06 335
2006/07 367
2007/08 381
2008/09 398
2009/10 403
2010/11 396
2011/12 382
2012/13 395
2013/14 374
2014/15 379
2015/16 371
2016/17 355
2017/18 341
Mannschaftsmeldungen der Vereine
Saison Saison
2017/18 2016/17
Arminia Ibbenbüren 29 29
Eintracht Mettingen 25 26
Ibbenbürener SV 21 21
TuS Recke 20 22
Westfalia Hopsten 20 18
Teuto Riesenbeck 17 18
Falke Saerbeck 17 18
Cheruskia Laggenbeck 15 16
Preußen Lengerich 15 19
JSG Bevergern/Rodde 13 13
Westfalia Westerkappeln 13 12
VfL Ladbergen 12 12
SW Lienen 10 13
JSG Tecklenburg/Leeden/Velpe 10 13
SW Esch 12 11
SC Hörstel 12 11
SF Lotte 11 10
GW Steinbeck 10 9
Brukteria Dreierwalde 8 10
JSG Dörenthe/Brochterbeck 9 9
JSG Büren/Piesberg 9 8
GW Lengerich 7 9
JSG Halverde/Voltlage 6 3
SC Halen 4 5
SV Uffeln 3 4
Germania Schale 3 3
SC Velpe/Süd 2 3