
7 mal Kreispokalfinale am „Tag der deutschen Einheit“
Foto: Die Sieger aus dem letzten Jahr in Ibbenbüren (ISV)
Kreispokalfinale der Junioren
in Saerbeck
Donnerstag, 03.10.2019 (Tag der deutschen Einheit)
Falke Saerbeck ist Ausrichter der diesjährigen Pokalfinals für die Saison 2019/2020
Es ist immer schön, wenn der Ausrichter auch eine Mannschaft im Finale stellen kann, dass garantiert nochmal für einige Zuschauer mehr. Die Finlalspiele haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie ein großes Zuschauermagnet sind und das die Junioren-Kreipokal-Finals bei vielen fußballbegeisterten Menschen einen festen Eintrag im Terminkalender haben. Zwischen 1000 und 1500 Zuschauer können alljährlich zu diesem Top-Event begrüßt werden und das ist in diesem Jahr in Saerbeck sicherlich nicht anders. Man kann sich sicher sein, dass auch die Falken nichts auslassen werden, um diesen Tag unvergessen zu machen.
Das Highlight am kommenden Donnerstag wird zweifellos das Finale der A Junioren sein. Der wieder erstarkte Sportfreunde-Nachwuchs (5:2 gegen Preußen Lengerich) trifft auf die ISV, die sich gegen TuS Recke sehr schwer getan haben und erst im Elfmeterschießen gewannen. Beide Mannschaften spielen im Ligabetrieb in der Bezirksliga und zeigen bisher beeindruckende Leistungen, auch wenn sich das im Moment noch nicht richtig in der Tabelle zeigt. Die ISV hat aber mit den B Junioren noch ein zweites heißes Eisen im Feuer, die sich im Finale mit Teuto Riesenbeck auseinandersetzen müssen. Lotte schickt mit den C- und D Junioren sogar noch zwei weitere Vertreter ins Finale. Verlierer der diesjährigen Pokalfinalteilnahme ist leider Preußen Lengerich, die sich im Mädchenfußball mehr erhofft hatten. Dort schieden gestern Abend die B- und C Mädchen aus; dafür haben die C Junioren das Finale erreicht. Wo es aber Verlierer gibt, da gibt es auch Gewinner und die heißen in diesem Jahr TuS Recke, Westfalia Hopsten und Falke Saerbeck. Hopsten konnte seine B Mädchen nach einem packenden Spiel gegen Lengerich ins Finale schicken und Falke Saerbeck überraschte bei den C Mädchen und steht am kommenden Donnerstag auch im Finale. Bei den B Mädchen setzte sich zudem Westfalenligist TuS Recke erwartungsgemäß gegen Eintracht Mettingen durch, obwohl die Eintracht-Mädels im ersten Durchgang ganz toll dagegen hielten und ein kurioser Elmeter erst im dritten Anlauf das 1:0 für Recke brachte. Auch im Finale werden die TuS Mädchen die Favoritenrolle gegen Hopsten wohl nicht los werden. Die größte Dominanz hat im Mädchenfußball aber nach wie vor Arminia Ibbenbüren, die schicken ihre C und D Mädchen ins Finale; die B Juniorinnen Bundesliga nimmt am Kreispokal nicht teil. Auch Teuto Riesenbeck hat es geschafft, seine D Mädchen finaltauglich zu machen und bei den D Junioren treffen die Sportfreunde Lotte auf Westfalia Hopsten. Acht verschiedene Vereine stellen somit in diesem Jahr die Finalisten. Die genauen Anstoßzeiten werden in Kürze bekanntgegeben.
Damit sieht die Verteilung der 14 zu vergebenen Finalplätze folgendermaßen aus:
SF Lotte, 3 Teilnehmer
ISV, 2 Teilnehmer
Teuto Riesenbeck, 2 Teinehmer
Westfalia Hopsten, 2 Teilnehmer
Arminia Ibbenbüren, 2 Teilnehmer
Preußen Lengerich, 1 Teilnehmer
TuS Recke, 1 Teilnehmer
Falke Saerbeck, 1 Teilnehmer
Die Finals
A Junioren
Sportfreunde Lotte – ISV
B Junioren
ISV – Teuto Riesenbeck
C Junioren
Sportfreunde Lotte – Preußen Lengerich
D Junioren
Sportfreunde Lotte – Westfalia Hopsten
B Mädchen
Westfalia Hopsten – TuS Recke
C Mädchen
Arminia Ibbenbüren – Falke Saerbeck
D Mädchen
Arminia Ibbenbüren – Teuto Riesenbeck
Im Anschluss gibt es natürlich noch die Galerien der A Junioren und B Mädchen aus Lengerich vom gestrigen Abend.